Datenschutz auf einen Blick
Was passiert ist, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Seite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen erhoben, indem Sie uns dies mitteilen. Dies kann beispielsweise sein, dass Sie ein Kontaktformular eingeben.
Weitere Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie die Website über unsere IT-Systeme besuchen. Dies sind alle technischen Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt der Seitenanforderung). Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Eine einwandfreie Bereitstellung der Website. Andere Daten können mithilfe des vom Server gehaltenen Benutzers analysiert werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie auch zum Datenschutz jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Berufung einzulegen.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht mit Cookies und möglichen Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; Das Surfverhalten lässt sich nicht auf Sie zurückführen. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie mit bestimmten Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir möchten Sie über die Widerspruchsmöglichkeiten in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz
The operator this pages take the protection your personenbezogenen data very serious. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Persönliche Informationen sind Informationen, die Sie persönlich identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, was wir sammeln und wofür wir es verwenden. Es wird daher erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis an die zuständige Stelle
Verantwortlicher Datenverarbeiter auf dieser Website ist:
kakoii G mb H
orin s Tra ece 2 3
1 0 4 3 5 Berlin
Deutschland
Vertreten durch: Stefan Annes und T hekla H einke
Tel. +49 (30) 440 323 28
Fax +49 (30) 440 323 29
E-Mail: berlin(Replace this parenthesis with the @ sign)kakoii.com Eintragung im Handelsregister
: Amtsgericht Charlottenburg / Berlin
Registernummer: HRB 1 1 3 7 2 6 B
Umsatzsteuer Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz DE 8 1 4 9 7 9 5 1 0
Responsible site is the natural or juristic person, is the alone or common about the purpose and middle of the processing people related data (z. B. Name, E-Mail-Adresse usw.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können bereits eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine informelle Nachricht per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenerhebung auf unserer Website
Kekse
Die Internetseiten verwenden zum Teil sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihren Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Bei den meisten von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
In Einzelfällen wird die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell die Cookies aus und macht sie automatisch ungültig, wenn der Browser geschlossen wird. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch korrekten und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn andere Cookies gespeichert werden, werden sie in dieser Datenschutzrichtlinie separat behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Anbieter der Seiten speichert automatisch Informationen in anderen Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sozialen Medien
Facebook Plugins (Like & Share Button)
Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA, sind integriert. Die Facebook-Plugins können über das Facebook-Logo oder den „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite eingesehen werden. Oben auf den Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil einsehen. Dadurch kann Facebook den Seiten Ihres Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir Kenntnis vom Inhalt der Inhalte und deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php .
Wenn Sie sich nicht in Ihrem Facebook-Benutzerkonto anmelden möchten, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto ab.
Twitter-Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen sind über Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, verfügbar. Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und mit anderen Nutzern geteilt. Diese Daten werden auch an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass die Seiten keine Kenntnis des Inhalts der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy .
Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings in Kontoeinstellungen ändern .
Google+ Plugin
Unsere Seiten verwenden Funktionen von Google+. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sammeln und Weitergeben von Informationen: Mithilfe der Google + -Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Die Google + -Schaltfläche möchte Sie und andere Nutzer mit personalisierten Inhalten von Google und unseren Partnern versorgen. Google speichert außerdem die Informationen, die Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen zu der Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten sowie in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil oder einer anderen Stelle auf Websites und Anzeigen im Web als Hinweis angezeigt werden.
Google zeichnet Informationen zu Ihren + 1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google + -Schaltfläche zu verwenden, müssen Sie ein global sichtbares, öffentliches Google-Profil erstellen. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name über Ihr Google-Konto als Ersatzinhalt verwendet werden. Die Identität Ihres Google-Profils wird Ihnen möglicherweise angezeigt.
Verwendung der gesammelten Informationen: Außerdem werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verwendet. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken zu den + 1-Aktivitäten des Nutzers oder gibt diesen einen Nutzer und Partner weiter, z. B. Verlag, Werbetreibende oder verbundene Websites.
Instagram-Plugin
Funktionen des Dienstes Instagram sind auf unseren Seiten integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, bereitgestellt.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie auf die Inhalte unserer Instagram-Seiten verlinken. Dadurch kann Instagram mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram erhalten haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .
Tumblr-Plugin
Unsere Seiten verwenden Buttons des Dienstes Tumblr. Anbieter ist Tumblr, Inc., 35 East 21st Street, 10. Stock, New York, NY 10010, USA.
With this switch surface can you have a page or tumblr or tumblr freigeben. Wenn Sie eine unserer Websites mit der Tumblr-Schaltfläche aufrufen, wird die direkte Verbindung mit dem Tumblr-Server hergestellt. Wir haben keine Kontrolle über die Datenmenge, die Tumblr mit diesem Plug-in sammelt und überträgt. Je nach aktuellem Status wird die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website übermittelt.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.tumblr.com/policy/de/privacy .
LinkedIn Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des LinkedIn-Netzwerks. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
LinkedIn-Funktionen, stellt eine Verbindung zu LinkedIn-Servern her. LinkedIn wird über Ihre IP-Adresse informiert. Wenn Sie auf den „Empfehlen“ -Button von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, hilft Ihnen LinkedIn gerne weiter. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der LinkedIn-Inhalte haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
XING-Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstr. 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
XING-Funktionen, es möchte eine Verbindung zu XING-Servern herstellen. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nach unserem Kenntnisstand nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection .
Pinterest Plugin
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins aus dem Pinterest Social Network von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein Plugin enthält, wird Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Pinterest-Servern herstellen. Das Plugin überträgt das Protokoll und den Server von Pinterest in den USA. Auf dieser Website werden außerdem: Pinterest-Funktionen, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Verwendung von Pinterest und Cookies.
Informationen zu Pinterest sowie zu Ihren Rechten und Datenschutzoptionen finden Sie in der Pinterest-Datenschutzrichtlinie: https://about.pinterest.com/en/privacy -policy .
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Website durch Sie ermöglichen. Google-Server in den USA und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden auf der Grundlage von Art. Gespeichert. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, den Nutzerverhalten zu analysieren, sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Infolgedessen wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor geregelt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse eines Servers von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und mit den Websitenutzung und der Internetnutzung gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.The frame of Google Analytics from your browser overmittelte IP address is not other data from Google together.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google unter folgendem Link einstellen oder verschieben und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl = en .
Einspruch gegen Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie soll verhindern, dass Ihre Daten auf dieser Website erfasst werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang mit Google Analytics-Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Auftragsbearbeitung
Die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics.
WordPress Stats
Diese Website benutzt das WordPress-Tool Stats, um den Besucherverkehr statistisch zu analysieren. Anbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street Nr. 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies gesetzten Informationen werden in den USA verwendet. Ihre IP-Adresse soll nach der Verarbeitung und deren Speicherung anonym bleiben.
„WordPress Stats“ -Kekse bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie löschen.
Das Speichern von „WordPress Stats“ Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Webseite als auch seine Werbung zu optimieren.
Im Einzelfall kann die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers ausschließen und aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
In Ihrem Browser: https://www.quantcast.com/opt-out/ .
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Website verwendet sog. Webfonts von Google zur einheitlichen Darstellung der Schriften. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihrem Browser.
Dazu müssen Sie den Server von Google verbinden. Aus diesem Grund wurde auf Google über Ihre IP-Adresse zugegriffen. The use of Google Web Fonts is a interesting and interesting presentation of our onlinedienste. Diese Verfassung ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Ihr Browser keine Web-Schriftarten unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschriftart verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .
Ein Überblick über den Datenschutz
Allgemeines
If you have a simple overview, was is your personal data happen, if you our website visit. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie identifiziert werden konnten. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Websitebetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im entsprechenden rechtlichen Hinweis der Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies kann beispielsweise ein Kontaktformular sein.
Weitere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies sind in erster Linie technische Daten. Suche als Browser und Betriebssystem. Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Der Inhalt der Website wird gesammelt. Mit anderen Daten kann analysiert werden, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenerhebung zu erhalten. Sie wurden korrigiert, gesperrt oder gelöscht. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Natürlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Analytics und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website machen wir Ihr Surfverhalten. Dies geschieht hauptsächlich durch Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, dh wir möchten anhand dieser Daten nicht identifizieren können. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie mit bestimmten Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir möchten Sie darüber informieren, wie Sie Ihre Optionen ausüben können.
Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Site nutzen, werden Sie gesammelt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie identifiziert werden konnten. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, was wir sammeln und wofür wir es verwenden. Es wird daher erläutert, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zB bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis bezüglich der für diese Website verantwortlichen Partei
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website ist:
ka koii G mb H
Choriner Str. 2 3
1 0 4 3 5 Berlin
Deutschland
Kontakt (Geschäftsführer): Ste fan M anes / T hekla H einke
Tel. +49 (30) 440 323 28
Fax +49 (30) 440 323 29
E-Mail: berlin(Replace this parenthesis with the @ sign)kakoii.com Eintragung im Handelsregister
: Amtsgericht Charlottenburg / Berlin
Registernummer: HRB 1 1 3 7 2 6 B
Umsatzsteuer Identifikationsnummer gemäß §27 a
Umsatzsteuergesetz DE 8 1 4 9 7 9 5 1 0
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die anderweitig über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine informelle E-Mail mit dieser Anfrage ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können verarbeitet werden.
Datenerhebung auf unserer Website
Kekse
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihren Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Bei den meisten von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies verwendet werden, damit Sie von Fall zu Fall entscheiden können. Wenn Sie Ihren Browser schließen, wird Ihre Bestellung möglicherweise storniert. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Kunst. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Cookies können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies. Wenn andere Cookies ebenfalls gespeichert werden, werden sie in dieser Datenschutzrichtlinie separat behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Website-Anbieter liefert und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, in weiteren Server-Log-Files. Diese sind:
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO.
Sozialen Medien
Facebook Plugins (Like & Share Buttons)
Unsere Website enthält Plugins für das soziale Netzwerk Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem Like-Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Auf diese Weise können Sie unsere Site von Ihrer IP-Adresse aus besuchen. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie auf die Inhalte unserer Facebook-Profile verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass Facebook als Betreiber dieser Seite diese Daten nutzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php .
Wenn Sie nicht auf Facebook möchten, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab.
Twitter-Plugin
Diese Funktionen werden von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten. Wenn Sie Twitter und die Funktion „Retweet“ verwenden, sind Sie mit Ihrem Twitter-Konto verbunden. Dabei sollen Daten an Twitter übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der Seiten sowie deren Nutzung durch Twitter haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter erhalten Sie unter https://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern .
Google+ Plugin
Unsere Seiten verwenden Google+ Funktionen. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google + 1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+ Schaltfläche können Sie und andere Nutzer benutzerdefinierte Inhalte von Google und unseren Partnern erhalten. Google speichert sowohl die Tatsache, dass Sie + 1’da Inhalt haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können in Google-Diensten, z. B. in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und in Anzeigen im Internet angezeigt werden.
Google zeichnet Informationen zu Ihren + 1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google + -Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie einen global sichtbaren, öffentlichen Namen. Dieser Name wird von allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name einen anderen Namen ersetzen, den Sie zum Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Wer kennt Ihre E-Mail-Adresse oder andere Informationen, die Sie identifizieren können.
Verwendung der gesammelten Daten: Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken werden die von Ihnen angegebenen Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verwendet. Google veröffentlicht möglicherweise zusammenfassende Statistiken zu den + 1-Aktivitäten der Nutzer oder teilt diese mit Nutzern und Partnern, z. B. Publishern, Werbetreibenden oder Partner-Websites.
Instagram-Plugin
Unsere Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken, um den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dies bedeutet, dass Instagram Besuche auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Als Anbieter dieser Website weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Instagram-Datenschutzrichtlinie: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .
Tumblr-Plugin
Unsere Seiten verwenden die Schaltflächen des Tumblr-Dienstes. Es wird von Tumblr, Inc., 35 East 21st St., 10. Stock, New York, NY 10010, USA betrieben.
Mit diesen Funktionen können Sie einen Beitrag auf Tumblr teilen oder dem Anbieter auf Tumblr folgen. Wenn Sie eine unserer Websites mit der Tumblr-Schaltfläche aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Tumblr-Servern auf. Tumblr sammelt und überträgt mit dem Plugin. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand sind die IP-Adresse des Benutzers und die URL die Website.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Tumblr unter https://www.tumblr.com/policy/de/privacy .
LinkedIn Plugin
Unsere Site verwendet Funktionen aus dem LinkedIn-Netzwerk. Der Dienst wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Wenn Sie auf die LinkedIn-Funktionen zugreifen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den LinkedIn-Servern her. LinkedIn wird über Ihre IP-Adresse informiert. Wenn Sie die Schaltfläche „Empfehlen“ von LinkedIn verwenden und in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Mitglied werden. Dies möchten wir als Anbieter dieser Seiten bezeichnen.
Datenschutzerklärung unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy .
XING-Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des XING-Netzwerks. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg.
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten mit XING-Funktionen baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den XING-Servern auf. Dabei werden nach bestem Wissen keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der XING-Datenschutzrichtlinie unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection .
Pinterest Plugin
Unsere Website enthält Funktionen des sozialen Netzwerks Pinterest, das von Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, betrieben wird.
Wenn Sie das Pinterest Social Plugin besuchen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Pinterest Servern auf. Das Plugin überträgt dieses Protokoll an Pinterest-Server in den USA. Auf dieser Website sind aufgeführt: Pinterest-Funktionen, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Verwendung von Pinterest und Cookies.
Pinterest, in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com / privacy policy .
Analytik und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Website durch Sie ermöglichen. Google-Server in den USA und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden auf der Grundlage von Art. Gespeichert. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google möchte diese Informationen im Auftrag der Website verwenden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir möchten jedoch den vollen Funktionsumfang dieser Website nicht ausschließen. Sie können also Folgendes lesen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Einspruch gegen die Erhebung von Daten
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie soll verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auslagerung unserer Datenverarbeitung geschlossen und die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig umgesetzt.
WordPress Stats
Diese Website verwendet das WordPress Stats-Tool, um statistische Analysen des Besucherverkehrs durchzuführen. Dieser Service wird von Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, bereitgestellt.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden auf Servern in den USA verwendet. Ihre IP-Adresse soll nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonym bleiben.
WordPress Stats-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von „WordPress Stats“ basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies verwendet werden, damit Sie von Fall zu Fall entscheiden können. Wenn Sie Ihren Browser schließen, wird Ihre Bestellung möglicherweise storniert. Die Funktionalität unserer Dienste kann eingeschränkt sein, wenn Cookies deaktiviert sind.
In diesem Browser: https://www.quantcast.com/opt-out/ . Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf diesen Link und diese Einstellung klicken .
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, möchten Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Plugins und Tools
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden auf dieser Seite von Google bereitgestellte Web-Schriftarten verwendet. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webschriften in Ihren Browser.
Damit ein Browser eine Verbindung zu Google-Servern herstellen kann. Google wird dadurch bewusst, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Webfonts erfolgt in einer ansprechenden und ansprechenden Präsentation unserer Website. Kunst. 6 (1) (f) DSGVO.
Wenn Ihr Browser keine Webschriftarten unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschriftart verwendet.
Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/ .